Schwerpunktgemeinde

Brey als Schwerpunktgemeinde anerkannt

Ich freue mich sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Innenminister Michael Ebling Brey als eine von 21 Schwerpunktgemeinden im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 2023 anerkannt hat. Am Freitag, dem 3. März habe ich zusammen mit unserer Verbandsbürgermeisterin Kathrin Laymann, dem Beigeordneten Christian Schuth und dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong die Urkunde im ZDF-Konferenzzentrum in Mainz entgegengenommen.

Urkundenverleihung

Fotos: MdI RLP/Stephan Dinges

Hier ist der Pressebericht des Ministeriums des Innern und für Sport:

"Innenminister Michael Ebling hat 21 Gemeinden in Rheinland-Pfalz als weitere Schwerpunktgemeinden im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 2023 anerkannt. Ab sofort profitieren zusammen mit den bereits anerkannten Gemeinden der Vorjahre insgesamt 175 Dörfer von einer Schwerpunktanerkennung.

„Unsere Kommunen spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung unseres Landes. Gute Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit findet man nicht selten direkt vor Ort. Das wollen wir unterstützen. Rund 24,3 Millionen Euro stehen in diesem Jahr zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung. Mit dieser Summe können wichtige Projekte realisiert werden, die dazu beitragen, unsere Dörfer noch lebenswerter zu machen“, sagte Innenminister Michael Ebling.

Die Anerkennung als Schwerpunktgemeinde erfolgt für die Dauer von acht Jahren. Durch die Anerkennung geht die Dorferneuerung gegenüber den Kommunen die Verpflichtung ein, Fördermittel für öffentliche und private Maßnahmen zur Verfügung zu stellen. Für die Stärkung der Innenentwicklung steht den privaten und öffentlichen Bauherrn eine qualifizierte Bauberatung zur Verfügung.

Zusammen mit der Dorfmoderation wird damit ein umfassender Beteiligungsprozess in Gang gesetzt. Die Ergebnisse dieser breit angelegten Informations-, Bildungs- und Beratungsarbeit sind elementare Bestandteile der zu erarbeitenden Entwicklungskonzepte. „Mit der Dorfmoderation, der kostenfreien Bauberatung und dem Entwicklungskonzept stehen in der Dorferneuerung für die Gemeinden sehr gute Fördermöglichkeiten zur Verfügung“, so Ebling.

„Wirklich bemerkenswert ist die Bereitschaft der Gemeinden, ihre Konzepte fortzuschreiben und den aktuellen Entwicklungen und Veränderungen anzupassen. Die Dorferneuerung hat sich zu einer der größten Bürgerinitiativen des Landes entwickelt, bei der alle Generationen im Dorf aktiv in die Dorfentwicklung eingebunden sind“, betonte der Innenminister. Damit könne man den Wohnstandort Dorf noch attraktiver und lebensfähiger gestalten.

Schwerpunkte der Dorferneuerung sind struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen, die die Ortskerne stärken und wiederbeleben und damit die unverwechselbare Siedlungs- und Kulturlandschaft erhalten. Dazu zählen insbesondere auch Maßnahmen, die etwa der sozialen Daseinsvorsorge oder dem Klimaschutz dienen."

Bernhard Hoffmann, Ortsbürgermeister

Mehr anzeigen Weniger anzeigen